Unsere Technik

Moderne Abdichtungstechnik aus Herne für das Ruhrgebiet

Innovative Schimmelbeseitigung

Trockeneismethode

Diese umweltfreundliche Technologie entfernt Schimmel ohne chemische Zusätze. Besonders effektiv bei hartnäckigem Schimmelbefall in Kellern und Wohnräumen in Herne, Oberhausen und Mülheim.


Abrasive Diamanttechnik

Durch den Einsatz hoher Temperaturen und spezieller Diamantwerkzeuge beseitigen wir auch tief sitzenden Schimmel nachhaltig.


Thermische Verfahren

Kontrollierte Hitzebehandlung für die gründliche Schimmelentfernung ohne Rückstände.

Professionelle Abdichtungsverfahren

Horizontalsperre

Moderne Injektionsverfahren gegen aufsteigende Feuchtigkeit - bewährt in den typischen Altbauten des Ruhrgebiets.


Außenabdichtung

Hochwertige Bitumen- und Kunststoffabdichtungen für dauerhaften Schutz vor Bodenfeuchtigkeit.


Innensanierung

Kapillarbrechende Systeme und Spezialmörtel für die Sanierung von innen.

Re-Kristallisation mit Isokristall

Vollständige Abdichtung
Bei diesem Verfahren wird der gesamte Querschnitt des Mauerwerks und/oder des Fußbodens abgedichtet. Das System wird auch als „nachträgliche weiße Wanne" bezeichnet, da es die Eigenschaften eines wasserdichten Betonbaus imitiert.


Durchgehende Abdichtung
Es erfolgt eine horizontale und vertikale Abdichtung, die nicht nur die Oberfläche schützt, sondern auch die gesamte Bausubstanz - ideal für die Altbausubstanz in Herne, Oberhausen, Mülheim und Bottrop.


Minimalinvasiv
Im Gegensatz zu anderen Methoden wird hier kein Bohren oder Verpressen vorgenommen. Die Abdichtung erfolgt in mindestens fünf Schichten mittels Putzpumpe und Kelle.


Physikalischer Prozess
Das Abdichtmaterial enthält Kristallisationskerne, die beim Kontakt mit Feuchtigkeit im Mauerwerk zu wasserunlöslichen Kristallen werden. Diese blockieren die feuchten Kapillaren und selbst dünne Risse im Baukörper werden versiegelt.


Langfristige Wasserdichtigkeit
Nach der Kristallbildung wird die Wand wasserdicht und kann mit Dübel oder Nägeln belastet werden, ohne dass Feuchtigkeit eindringt. Das Mauerwerk bleibt dauerhaft trocken und es entsteht keine temporäre Abdichtung wie bei klassischen Innenabdichtungen.

Ökonomische und ökologische Izonil-Abdichtung

Dauerhafte Abdichtung
Sie schützt zuverlässig gegen druckwassergestützte Feuchtigkeit und hat eine integrierte „Ventilfunktion". Sie wandelt flüssiges Wasser in gasförmigen Wasserdampf um, der kontrolliert durch die Wand entweichen kann.


Regulierung der Feuchtigkeit
Der Dampf wird bis zu einer relativen Luftfeuchtigkeit von 55 % durch die Abdichtung diffundiert, wodurch die Wand entfeuchtet wird.


Hydrophobe Eigenschaften
Das Material ist von Natur aus wasserabweisend und benötigt keine nachträgliche hydrophobe Behandlung.


Einfache Verarbeitung

Das Abdichtmaterial ist ökologisch und besteht aus einer Mischung aus Sand und Portlandzement. Es sind keine chemischen Zusatzstoffe notwendig.